Das Jahr 2024 war für mich und die rooftop Lavendelfarm ein Jahr voller spannender Projekte, inspirierender Begegnungen und duftender Highlights. In meiner Gärtnerei habe ich nicht nur viele von euch mit Lavendelpflanzen, Kräutern und Biostauden glücklich gemacht, sondern auch nachhaltige Gartenprojekte in und um Hildesheim vorangetrieben.
Ob beim Deutschen Tag der Imkerei, der Kulturmeile auf der Sedanallee oder bei meinen Workshops im Hildesheimer Gartenkontor – ich freue mich, wie viele von euch die Liebe zur Natur mit mir teilen.
Ein großes Thema war das Lavendel schneiden. Gemeinsam mit dir habe ich im Sommer wertvolle Tipps geteilt, wie du deinen Lavendel gesund hältst und die besten Blüten erntest. Dabei habe ich im Laufe der Jahre selbst so viel dazugelernt, dass ich mich sogar an meinen ersten Lavendel-Onlinekurs herangewagt habe. Auch meine ersten Biohonige, neue Biodahlien und das Engagement bei der Slowflower-Bewegung haben mein Jahr geprägt.
Die Zusammenarbeit mit anderen Gärtner:innen und euch als Kund:innen in Hildesheim war für mich ein Herzensprojekt. Von den Gartenmärkten auf der Domäne Marienburg bis hin zu den kreativen Workshops habe ich erlebt, wie viel Freude Gärtnern bereiten kann – und wie wichtig Bio-Qualität ist. Ich möchte dir mit diesem Jahresrückblick zeigen, wie vielfältig und spannend das Gartenjahr 2024 war!
Begleite mich auf eine duftende Reise durch meine schönsten Projekte, Tipps und persönlichen Geschichten – und lass dich für dein eigenes Gartenjahr inspirieren!
Inhaltsverzeichnis: Meine Themen und Highlights in 2024
Newsletter Slowflowerbewegung - Helleborus und Trockenheitsverträgliche Schnittblumen
Meine schönsten und erfolgreichsten Gartenmärkte
Lavendel-Gemälde meiner eigenen Gärtnerinnenhände
Umwerfend schöne Biodahliensorten 2024 - Sträuße und Knollen
Eine etwas monotone Beschäftigung zur Hochsaison
Große Freude bei den Workshops im Hildesheimer Gartenkontor
Wir bekommen unsere ersten Bienen für unsere Bioimkerei
Ich erscheine als Artikel in der TASPO Gartenzeitschrift
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Meine Themen und Highlights in 2024
Newsletter Slowflowerbewegung - Helleborus und Trockenheitsverträgliche Schnittblumen
Das Jahr beginnt mit einem Newsletter für die Slowflower-Bewegung. Ich bin Mitglied der Arbeitsgruppe und zusammen mit anderen Blumenbegeisterten entwickeln und veröffentlichen wir für unseren Verein den ersten Newsletter überhaupt!
Das erste Thema dreht sich unter anderem um Helleborus, die frühesten Blüher in eurem Garten. Wenn ihr die Arbeit der Slowflower-Bewegung kennelernen wollt oder etwas über Helleborus erfahren wollt, schaut dort nach oder abonniert einfach den Newsletter.
Meine schönsten und erfolgreichsten Gartenmärkte, auf denen ich euch nicht nur Lavendel verkauft habe:
Immer wieder ein Highlight in Hildesheim ist die Pflanzenbörse auf der Domäne Marienburg! Ich bin mit unserem Verein für GartenKultur Hildesheim e.V. Mitveranstalterin und stehe dort nun schon seit 20 Jahren mit meinem Marktstand. Immer am ersten Sonntag im Mai. Wunderbar! Ganz viel Fachwissen, aber auch private Gartenliebhaber, die ihre Schätze feilbieten.
Beim Deutschen Tag der Imkerei war ich mit meinem Lavendel und anderen bienenfreundlichen Blühstauden Gast beim Lehrbienenstand Kloster Marienrode e.V. Zusammen mit dem NABU, Greenpeace und anderen Hildesheimer Organisationen klärten wir die zahlreichen Besucher auf über Klima, Natur und Umweltverbesserungen.
Immer noch ganz geflasht sind wir von der Kulturmeile auf der Sedanallee. In diesem Jahr 2024 fand sie zum ersten Mal statt und war für alle Beteiligten und Besucher ein Volltreffer!
Danke allen Veranstaltern, ich bin gerne wieder dabei!
Lavendel-Gemälde meiner eigenen Gärtnerinnenhände - Kunst in der rooftop Lavendelfarm
Im Rahmen ihrer geplanten Ausstellung 'HandWerk' besuchte mich Sarah Ottensmeier, Theatermalerin am tfn Hildesheim und freischaffende Künstlerin. In der rooftop Lavendelfarm fotografierte sie meine Hände 'bei der Arbeit'.
Eines der Fotos diente ihr schließlich als Vorlage für dieses Gemälde 'Lavendelgärtnerin' in ungewöhnlichem Format, was mir mein Mann im Original unbedingt zum Geburtstag schenken musste!
Herzlichen Dank an beide, es ist mein großer, persönlicher Schatz!
"Lavendelgärtnerin". Acrylmalerei auf Holz. Sarah Ottensmeier. Hildesheim 2024.
Umwerfend schöne Biodahliensorten 2024 - Sträuße und Knollen
Dahlien im Januar vorgetrieben
Stecklinge gemacht
in Beet mit viel Kompost gepflanzt
mit Rasenschnitt gemulcht
Sorten beschriftet
Sträuße an entzückte Kundinnen geliefert
gerodet, geteilt, eingelagert für 2025
Schaut doch gerne hier im Shop bei den Biodahlien nach für lieferbare Sorten!
Mal eine etwas monotone Beschäftigung zur Hochsaison: Lavendel verpacken und versenden
Gärtnerin sein ist doch ein schöner Beruf unter freiem Himmel! Das denken viele, oft genug entspricht es aber nicht so ganz der Realität:
Gerade zur Hochsaison, wenn ihr eure Lavendelpflanzen bei mir im Shop einkauft, bin ich tagelang mit dem Versand beschäftigt. Die Pakete versende ich meist am Wochenanfang, damit die Pflanzen nicht übers Wochenende im Paket liegen. Das heißt, ich bereite den Versand am Wochenende schon vor! Dann werden die in Zeitungspapier verpackt und in recycelte Versandkartons gelegt.
Gut, dass eine Packstation nicht weit entfernt von meinem Laden liegt, da kann ich die Pakete mit meinem bewährten Fahrradanhänger hinbringen.
Große Freude bei den Workshops im Hildesheimer Gartenkontor!
Ihr kommt unglaublich zahlreich vorbei zu meinen vielfältigen Workshops im Laden: Magical Flower Strings, Trockenblumen-Loops und schließlich zur Adventskranzbinderei. Danke, danke, danke!
Wir verwenden u.a. meine selbst angebauten Trockenblumen, damit eure Kunstwerke lange haltbar sind. Natürlich wachsen meine Schnittblumen von Hildesheims Waldrand am Galgenberg in zertifizierter Bioqualität! Inspiriert von unserer großartigen Slowflower-Bewegung.
Und bald könnt ihre euch natürlich wieder für 2025 wieder zu den Workshops für Blumenbegeisterte anmelden!
Wir bekommen unsere ersten Bienen für unsere Bioimkerei!
Hildesheims Bioimker Honigmanufaktur Christian Eggers bringt uns im Juni unsere ersten beiden Bienenvölker, nochmal ein herzliches Dankeschön!
Es wird das neue Hobby meines Sohnes und mir - endlich mal gemeinsame Zeit! Wir sitzen lange vor den Dadantbeuten und staunen immer noch über diese top organisierten kleinen Wesen. Natürlich möchten wir mit ihnen wesensgemäß umgehen, halten sie in Holzbeuten, schneiden keine Drohnen und lassen sie Naturwabenbau betreiben. Im Juli war dann auch schon leckere Biohonig-Ernte angesagt!
Ich erscheine in der TASPO Gartenzeitschrift!
Im November kam Julia Hübert mich und meinen Betrieb besuchen: Sie ist volontierende Redakteurin bei der TASPO, der marktführenden Branchenzeitung für Gartenbau im deutschsprachigen Raum.
Ich wurde ausgiebig zur Slowflowerbewegung interviewt, deren Mitglied ich bin und bei der ich mich in Arbeitsgruppen engagiere. Anschließend wurden mein Laden Hildesheimer Gartenkontor, Kupferdestille und Biogärtnerei in Hildesheim besichtigt. Der Artikel ist jetzt schon online zu lesen: "So funktioniert nachhaltiger Lavendelanbau", im Januar wird dann der Artikel in der Printausgabe erscheinen!
Mein 2024-Fazit
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Die beste Entscheidung war es, an einem Wintertag im Januar mit meiner Familie einen Ausflug in meine winterlich verschneite Gärtnerei zu machen! Mit dem Schlitten den Hauptweg hinunterbrettern, laut juchzen und einfach mal die Leichtigkeit in der Natur spüren!
Worauf bin ich 2024 stolz?
Ich bin stolz auf Sebastian und Wibke @auenduft_lavendel, die sich den Traum ihres eigenen Lavendelfeldes mit meiner Hilfe verwirklicht haben!
Sie ließen sich per Telefongespräch beraten, schrieben fleißig wichtige Stichpunkte mit und setzten dann ihr Bio-Lavendelfeld in die Tat um. Die ersten 350 Pflanzen wurden in 2024 aus meiner Gärtnerei abgeholt und in drei Reihen auf ihrer landwirtschaftlichen Fläche bei Braunschweig gepflanzt. Die Pflanzen gediehen prächtig und wurden im 1. Standjahr vorbildlich gedüngt und oft geschnitten, sodass Sebastian und Wibke sogar schon Lavendelsträuße ernten konnten.
Fotos: @auenduft_lavendel
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?
Ausnahmslos alle Kun:Innen erzählen mir, dass sie ihren Lavendelschnitt nicht schon zur Blüte durchführen. Immer wieder erkläre ich, das im Hochsommer dafür aber die beste Zeit ist.
Funfact: Dieses Jahr ging es mir genauso! Ich bin im Sommer einfach nicht dazu gekommen, den Lavendel zu ernten, sodass ich im Oktober nur noch die schon stark eingetrockneten Blütenreste abschneiden konnte. Kurzerhand habe ich sie zu immer noch stark duftenden Lavendel-Säckchen verwendet, da spielt ja die graue Farbe auch keine Rolle. Das werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder ändern! Meine Empfehlung: Zum Trocknen von Lavendelsträußen oder sogar Öldestillation am besten zu den Sommerferien Lavendel schneiden!
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal gemacht.
Zum ersten Mal habe ich darüber nachgedacht, mein Expertinnen-Wissen zu Lavendel professionell weiterzugeben an euch. Es kommen immer so viele interessierte Fragen von euch und ich habe auf Märkten oder mit den Händen im Gartenbeet oft so wenig Zeit, sie euch zu beantworten.
Daher habe ich dieses Jahr endlich damit begonnen, meinen eigenen Lavendel-Onlinekurs zu erstellen. Das wird vorraussichtlich ein ganzes Jahr in Anspruch nehmen: Der strukturelle Leitfaden steht glücklicherweise bereits schon, die Videos und Fotoanleitungen müssen aber noch in 2025 produziert werden.
Oh, was freue ich mich darauf, das wird sooo spannend! Ob ich das schaffe? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!
Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?
Beruflich auf Lavendel fokussieren? Das fällt schwer bei diesen ganzen anderen Gartenthemen wie Dahlien, Gartenplanung oder Bioimkerei! Aber trotzdem muss ich zugeben, dass ich ein wenig abgeschweift bin von meinem Hauptthema.
Oder sollte ich sagen, es waren spannende und wohltuende kleine Schlenker auf meinem Hauptweg? Manchmal muss ja auch die Gärtnerin entspannen...
Mein Ausblick auf 2025
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Wenn du dir dein eigenes kleines Lavendelfeld anlegen willst, und sei es auch nur in Töpfen auf deinem Balkon: lass dir von mir die duftendsten und ertragreichsten Lavendel in blau, rosé oder weiß schicken. Schau einfach im Shop nach den besten Sorten!
Bei Beratungsbedarf für ein größeres Projekt wie eine landwirtschaftliche Fläche oder Acker mit Biolavendel, kannst du mir gerne eine Email schreiben. Ich berate dich dann zur Anlage des Lavendelfelds.
Kontakt: hildesheimer@gartenkontor.info
Meine 7 Ziele für 2025
Manchmal muss man Aufgaben abgeben, um wachsen zu können: 2025 brauche ich definitiv eine/einen Mitarbeiter:in. Ihr könnt euch gerne bewerben, wenn ihr aus Hildesheim seid!
Strukturierter in der Arbeitsplanung werden. Nicht wieder vergessen, Stecklinge zu topfen!
Mehr in den Himmel blicken und mit einer Tasse Kaffee hinsetzen!
Mutterpflanzenbeete für Lavendel anlegen, damit ich noch besser Steckling enehmen kann. Außerdem lassen sich die über 60 Sorten so besser vergleichen.
Wieder ganz viele Fotos machen, die ich aber unbedingt besser archivieren werde.
Mein Hauptziel, das ich mir fest vorgenommen habe: den Lavendel-Onlinekurs launchen. Toi, toi, toi!
Mein Motto für 2025 heißt: Ganz viel Lavendelduft für dich!
Vielen Dank für ein wunderbares 2024!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Jahr für mich und die rooftop Lavendelfarm so besonders gemacht haben. Ob du eine meiner Lavendelpflanzen in deinem Garten pflegst, einen Workshop besucht hast oder einfach meinen Blog liest – ich schätze deine Unterstützung und dein Interesse unglaublich. Besonders freue ich mich, dass du Wert auf Bio-Qualität legst und damit einen wichtigen Beitrag zu nachhaltigem Gärtnern und Umweltschutz leistest. Deine Entscheidung für biologische Produkte bedeutet mir sehr viel und zeigt, wie stark wir gemeinsam die Natur achten können.
2024 hat mir wieder einmal gezeigt, wie viel Freude es macht, meine Leidenschaft für Lavendel, Bio-Gärtnerei und nachhaltiges Gärtnern mit dir zu teilen. Ich hoffe, dass ich dich mit meinen Tipps, Ideen und Projekten inspirieren konnte, deinen Garten oder Balkon noch ein Stückchen schöner zu gestalten.
Ich freue mich jetzt schon darauf, was 2025 alles mit sich bringen wird – neue Projekte, spannende Workshops und natürlich viel Lavendelduft! Bleib dran, schau regelmäßig in meinem Blog vorbei, damit du nichts verpasst. Sende mir gerne eine nette Nachricht in den Kommentaren!
Bis dahin wünsche ich dir eine entspannte Gartenzeit, viel Freude mit deinen Pflanzen und natürlich einen wundervollen Start ins neue Jahr!
Herzliche Grüße,
Miriam von der rooftop Lavendelfarm
Hey Miriam,
was für ein toller Jahresrückblick! Ich liebe Lavendel und deine bunten Pflanzenfotos. Ich freu mich, auf deiner Seite gelandet zu sein. :) Herzlichen Glückwunsch zu deinem Artikel in der TASPO und zu euren ersten beiden Bienvölkern. Was für zwei wundervolle Momente. Falls du Lust hast, kannst du auch bei mir gerne vorbeischauen: Jahresrückblick 2024: Einfach machen, könnte ja gut werden - WuselGewusel
Liebe Grüße, Katja
Liebe Miriam, vielen Dank für diesen persönlichen Einblick! Da habe ich doch glatt etwas dazugelernt über Lavendel, wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene Arten gibt. Ich kann deine Leidenschaft für die Natur spüren, tolle Fotos, und den Lavendelduft fast riechen! Ich liebe Lavendel! Werde gleich mal noch weiter stöbern. Viele Grüße, Peggy von https://buddhaspfad.de
Liebe Miriam, Dein Video zum Lavendel Schneiden war große Klasse. Einfach & noch schönere Pflanzen! Ich freue mich schon auf Deinen Onlinekurs, denn ich brauche dringend ein wenig Anleitung und ein paar Tipps. Ich wünsche Dir ein wundervolles Lavendeljahr, und freue mich schon wieder auf meinen weißen Lavendel.
Liebe Miriam,
ein Lavendelfeld in Deutschland? Das hätte ich irgendwie nicht gedacht, dass das möglich ist - obwohl ich selbst Lavendel im Garten habe. Ich werde jedenfalls deine Seite nach mehr Lavendeltipps absuchen. Finde die Einblicke in dein Leben als Gärtnerin total spannend und bewundere deine tollen Fotos.
Ein wundervolles blühendes Jahr 2025 wünsche ich dir!
Silke
Liebe Miriam, mit Spannung habe ich deinen sehr persönlichen Jahresrückblick verfolgt und bin überrascht, wie viele andere Aktivitäten in einer Biogärtnerei stattfinden! Vielen Dank auch für dein Lavendelpaket im Frühjahr, alle Pflanzen sind jetzt schon tadellos angewachsen. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr und wünsche dir alles Gute!